Erstmalig während des Weinfestes wurden die erfolgreichen SportlerInnen der einzelnen Abteilungen des TSV Karlstadt für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Christoph Weißhaar - 1.Vorsitzender - führte zusammen mit Vertretern der jeweiligen Abteilungen durch die Ehrung. Neben einer Urkunde erhielten alle Teilnehmenden auch einen Gutschein für einen Besuch im Mühlbacher Kino. Mit stolzgeschwellter Brust nahmen die Minis der Basketballabteilung Ihre Urkunden, überreicht durch ihre Trainer Matthias Walz und Sebastian Kunz, entgegen. Jochen Henneberger - Trainer und Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung - durfte gleich zwei Jugendmannschaften zum Aufstieg gratulieren. Auch die jungen Timo Bolls - alle im Mannschaftstrikot erschienen - genossen die Ehrung auf dem gut gefüllten Marktplatz. Trainerin Christine Nieland und Abteilungsleiterin Nicole Joa überreichten den Mädels der Turnabteilung ihre Urkunden und Gutscheine und erzählten ein wenig über die tollen Erfolge, die die Abteilung im letzten Jahr erreichen konnte. Kontinuierliches Training und die Anschaffung einiger neuer Trainingsgeräte haben sicherlich einen großen Anteil an den Erfolgen. Maja Hau, deutsche Vizemeisterin im B each Volleyball, durfte gleich zwei Urkunden mit nach Hause nehmen. Ihr Bruder Mattis - mittlerweile deutscher Jugendnationalspieler - war auf einem Trainingslehrgang der Bayerischen Volleyballauswahl und konnte seine Auszeichung nicht persönlich abholen. Die meisten Urkunden durfte Günther Felbinger, Vertreter der Leichtathletikabteilung, überreichen. Neben zahlreichen bayerischen Meistertiteln und erfolgreichen Teilnahmen an deutschen Meisterschaften, stellen die Leichtathleten aus Karlstadt mit David Scheller nun auch einen Teilnehmer an der Europäischen Jugendolympiade in Maribor. Der 16-jährige deutsche Cross Meister der U18 über 4,1 km hat sich die Teilnahme durch tolle Ergebnisse in überregionalen Rennen mehr als verdient. Die Triathlon Abteilung - mit mehr als 100 Mitgliedern übrigens eine der größten in ganz Bayern - ehrte mit Carmen Krebs und Karina Steffan zwei seit Jahren erfolgreiche Athletinnen, die letztes Jahr bei der Transalp Challenge den zweiten Platz bei den Damen erreicht haben. 608 Kilometer und 15860 Höhenmeter - das war der „Tachostand“ nach 7 Tagen mit dem Rennrad quer durch die Alpen. Abteilungsleiterin Friedericke Reiser-Dobler hatte noch eine Überraschung für die Zuschauer dabei: Karina Steffan hat sich durch ein sehr gutes Ergebnis beim Ironman in Frankfurt als eine von 8 deutschen Teilnehmerinnen für den Ironman auf Hawai - sicherlich ein Traum für jeden Triathleten - qualifiziert.